Förderprogramme
Im Kreis Steinfurt gibt es zwei Förderprogramme für Maßnahmen im Bereich Natur und Landschaft sowie das Beratungsangebot im Rahmen des Heckenmanagements:
Streuobstwiesenförderung
Streuobstbestände gehören zu den Landwirtschaftsflächen mit einem besonders hohem Biotopwert und tragen deshalb in besonderem Maße zum Erhalt der biologischen Vielfalt in NRW bei.
Wir stellen Ihnen hier einige nützliche Informationen zur Förderung, dem Erhalt und der Obstverwertung mit einigen Obstannahmestellen in der näheren Umgebung vor.
Blühflächenförderung
Fördern Sie aktiv die biologische Vielfalt und legen eine Blühfläche an!
Das Förderprogramm „Blühflächen“ richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die im Kreis Steinfurt wohnen.
Im Rahmen des Förderprogramms stellt Ihnen der Kreis Steinfurt für die Anlage von Blühflächen kostenlos zertifiziertes Regio-Saatgut zur Verfügung. Mit der Aussaat von Wildblumen(wiesen) verschönern Sie nicht nur Ihren Garten und die Landschaft, Sie schaffen auch Lebensräume für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen oder erhalten Sie bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt.
Ansprechpersonen:
Herr Stefan Kölker: 0 25 51 / 69 14 31 oder
Entsprechende Antragsvordrucke finden Sie hier.
Einmalige Förderung von Naturschutzmaßnahmen...
Vertragsnaturschutz im Rahmen des Kulturlandschaftsprogramms (mehrjährige Förderung)...
Heckenmanagement, Wallhecken...
Weitere Fördermöglichkeiten im Rahmen von Agrarumweltmaßnahmen finden Sie bei der Landwirtschaftskammer NRW.
Ansprechpartner für Vertragsnaturschutz, Förderprogramme und Heckenmanagement finden Sie hier.